Bad Oeynhausen 18.–20.11.1999
Überregionale Lehrerfortbildungstagung für die Grundschule
Die Inhalte der Zeitschrift „Eine Welt in der Schule“ sind bis zurück zur Ausgabe 1/1996 einzusehen. Sämtliche Veröffentlichungen einschließlich einzelner Materialseiten können bis auf die letzten vier Ausgaben heruntergeladen werden.
Die aktuellsten vier Ausgaben sind den Abonnent*innen vorbehalten.
Unter der Rubrik Unterrichtsmaterial lässt sich auch über eine Suchfunktion Material wie z.B. Arbeitsblätter etc. zu speziellen Themen suchen, die bereits in der Zeitschrift veröffentlicht sind.
Bad Oeynhausen 18.–20.11.1999
Überregionale Lehrerfortbildungstagung für die Grundschule
Wolkenkratzer, Pfahlbauten, Zelte und Schlösser
Praxisideen für den Blick in die Welt
Mercado forestal - Weltmarkt im Regenwald ...
...keine gewöhnliche Ausstellung!
Andere Länder, andere Sitten
Lernbeispiele, Rollenspiele und Szenen für Interkulturelles Lernen
Die Tulpe kommt aus der Türkei
... und andere Geschichten vom Garten
Das Thema Indien in der Grundschule?
Seva-Sadan, unsere Brücke nach Indien
Schulprogramm
Gita aus Indien
Vierwöchiges Projekt in einem 2. Schuljahr
Indien ist der größte demokratische Staat der Erde
Brahma, Vishnu und Shiva
Hinduismus im Unterricht einer 3. Grundschulklasse
Rezensionen: Indien
Rosen, Tulpen, Nelken - alle Blumen welken
Schnittblumen im Welthandel
Schenken Blumen wirklich Freude?
Ideen für eine Arbeitskartei zum Welthandelsgut Schnittblumen
Reise in ein fremdes Land
Kinder im Andenhochland von Bolivien
Afrika-Olympiade
Schullandheim-Aufenthalt in "Afrika"
Tropenmedizin
Kultur und Gesundheit –eine ganzheitliche Sichtweise
Rezensionen
Arbeit ist das halbe Leben
Spiele und Geschichten zu einem brennenden Thema
Das Prinzip der sozialen Nähe
Das Spiel der Arbeit
Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien – Themenfolge 109
"Global Spots"
Arbeit zwischen Mythos und Realität
Arbeitsalltag von Kindern in Asien, Afrika und Lateinamerika
Empfehlenswerte Kinder- undJugendbücher
Tagungsbericht
Überregionale Lehrerfortbildungstagung für die Sekundarstufe I in Bad Oeynhausen
Wir sind im Netz!
http://www.weltinderschule.uni-bremen.de
Fliegender Teppich und Fundamentalismus
Das Thema "Nordafrika" in den Klassen 1-10
Arbia aus Tunesien
Eine Projektwoche zum Thema "Nordafrika"
Von Atlas bis Zimt (Nordafrika)
Lernstationen in einer 7. Hauptschulklasse
Tagungsbericht
Überregionale Lehrerfortbildungstagung für die Grundschule in Bad Oeynhausen
Rezensionen
Nordafrika
Kinderrechten auf der Spur
Die "Speise der Götter" im Unterricht
Wo die Schokolade wächst
Ein Projekt im ersten Schuljahr
Kakao/Schokolade und Ghana in Bausteinen
Literatur- und Medienempfehlungen zum Thema Ghana
Wie sehe ich Fremde?
Unterricht zum Abbau von Vorurteilen im 7. Schuljahr einer Gesamtschule
Kinder in Kamerun
Projektarbeit in einer dritten Grundschulklasse
Kumba - eine Kleinstadt in Kamerun
Entwicklungspolitik im Schaubild
Eine Publikation des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Wenn einer eine Reise tut ...
Urlaubstraum - Alptraum
Tourismus in der Dominikanischen Republik
Sonne, Strand, Faulenzen
Das Thema Tourismus in einer 9. Hauptschulklasse
Bunte Blume und Bruder Bison
Einblicke in den Alltag der Prärie-Indianer
Ein erster Blick in fremde Länder
Eine zweite Klasse besucht Brasilien
Tagungsbericht
Überregionale Lehrerfortbildungstagung für die Sekundarstufe I in Bad Oeynhausen
Ausleihbare Materialien und Klassensätze
Jugendromane zu Afrika für die Klassen 7 bis 9
Rezensionen
Der Wettlauf der Schildkröte
Afrikanische Märchen im Deutschunterricht einer fünften Klasse
Babynahrung - ein Thema für die Schule?
Das Geschäft mit der Flasche
Säuglingsernährung auf den Philippinen und die Praktiken von Babymilchfirmen
"Muttermilch ist das Beste - überall auf der Welt"
Ein Projekt zum Thema Säuglingsernährung
"Babynahrung"
Ein packendes Thema in einer 9. Hauptschulklasse
Tagungsbericht
Überregionalen Lehrerfortbildungstagung für die Grundschule vom 13.11. – 15.11.1997 in Bad Oeynhausen
Neue Materialien zum Thema "Indianer"
Internationale Internet-Aktion im Rahmen des "Global March"
Der Ball ist farbenblind!
Ein Blick über den Bundesliga-Tellerrand
Fußball als Eine-Welt-Thema in der Grundschule
Die schöne runde Fußballwelt
Projekttage rund um das Thema «Fußball»
Rezensionen (Fußball)
Kamele für die Schule in Kipsing
Fächerübergreifender, projektorientierter Unterricht in der Sekundarstufe I am Beispiel Kenia